


Alles unter Kontrolle
Für die Sicherheit im Luftraum ist die Austro Control verantwortlich. Ihre Fluglotsen bringen - unterstützt von modernster Technologie - die Maschinen auf die richtige "Luftstraße". Jedes Flugzeug über Österreich wird von mehreren Mittelbereichs-Radarstationen erfasst. Radardaten, aber auch Wetter-, Sprach- und Flugplandaten werden zum Rechenzentrum geleitet.
Fluglotsen sichern den Flugverkehr
Fluglotsen im Area Control Center führen den Flugverkehr mit Hilfe eines Radarbildes und durch Funkkontakt mit den Piloten. Dies geschieht auf ergonomisch gestalteten und höhenverstellbaren Konsolen von Knürr.
Fluglotsen-Ausbildung
Die Ausbildung zum Fluglotsen erfolgt durch hochqualifizierte Instruktoren auf einem der modernsten Flugverkehrskontrollsimulatoren. Sechs Radarpulte und einer der modernsten 360°-Towersimulatoren stehen in der Akademie zur Verfügung.
Mit mobilen Geräteträgern von Knürr werden Flachbildschirme bedarfsgerecht und sicher positioniert. Unabhängig von der Bausubstanz ist die Monitorwand bestehend aus zwanzig 90“-Displays kreisförmig im Raum platziert. Die Montage der Flachbildschirme in den Geräteträgern erfolgt einfach in T-Nuten zwischen den Vertikalprofilen. Monitorhalter sind dadurch präzise in der Höhe justierbar. Knürr Geräteträger bieten hohe Stabilität und können bis zu 210 kg belastet werden. Hohe Verwindungssteifigkeit ist durch stabile Aluminiumprofile auf Aluminium-Druckgusskufen und Quertraversen aus Stahlblech gegeben, hohe Kippsicherheit durch tiefliegenden Schwerpunkt. Der mühelose Austausch einzelner Displays wir durch ø 125 mm große Leichtlaufrollen bewältigt.
Flugsicherung mit Radarstationen
Die Austro Control betreibt mehrere Radarstationen, die zu jedem Zeitpunkt erfassen, welches Flugzeug sich wo aufhält. Die größten von diesen werden Mittelbereichs-Radarstationen genannt. Drei davon gibt es in Österreich. Eine steht am Gipfel der Koralpe. Zur Radarstation kommen autorisierte Besucher ausschließlich über einen Weg direkt durch das Skigebiet Koralpe. Bei gutem Wetter kann man mit dem Auto bis zur Bergspitze fahren.
Durch diese hochalpinen Umgebungsbedingungen mussten wir ein besonderes Lieferservice erfüllen. Wenn es mal größer, schwerer, oder höher hinauf geliefert werden soll, stehen unsere Spezialisten tatkräftig zur Seite.
Neuer Flugsicherungstower in Salzburg
Seit der „Schlüsselübergabe“ vom Bauherrn, dem Flughafen Salzburg, an Austro Control im Juni 2013 konnte im neuen Tower mit der Implementierung der topmodernen Infrastruktur in 19"-Racks von Knürr begonnen werden.
Seit Februar 2014 wird der Flugverkehr in Salzburg vom 53 Meter hohen neuen Flugsicherungstower aus gelenkt. Der Austro Control steht eine topmoderne Infrastruktur mit mehrfach redundanten Flugsicherungssystemen zur Verfügung. Darüber hinaus sorgt eine mehrfach abgesicherte Energieversorgung dafür, dass sämtliche Systeme zur sicheren Abwicklung des Flugverkehrs ausfallsicher zur Verfügung stehen.

Bei der Auswahl der richtigen 19"-Schränke für Telekom, LAN, Server und kundenspezifische Lösungen zeigen sich die Stärken von Knürr. Optimale Flächennutzung, komfortabel integrierte Rechner und Bildschirme, übersichtlich installierte Kabelmengen sind das Ergebnis.
Das Applikationsportfolio in seiner Breite und Tiefe ist bei Knürr beinahe einzigartig. Erprobt, zertifiziert und vielfach patentiert.
