Knürr 19 Zoll Rack für vielfältiger IT-Infrastrukturen

Das Knürr DCM-Rack ist der modulare Baustein für alle „in row“-Anwendungen von Emerson Network Power-Produkten. Dies bedeutet, dass angereihte Schränke innerhalb einer Schrankreihe aus einem Guss sind. Racks als Server-Schrank, als Colocation-Rack, als Stromverteiler-Schrank oder als Storage-Schrank verwendet und kombiniert mit Reihenkühlgeräten und USV.

Knürr DCM - die modulare 19 Zoll Rack Plattform

Ideal für das Rechenzentrum ist das neue Rack von Knürr.

Knürr DCM (DataCenterModul) ist ein modularer 19" Schrank für alle Anwendungen im Rechenzentrum. Einsetzbar als Netzwerkschrank, Serverschrank, USV Schrank, Cooling Schrank. Damit ist das DCM-Rack der ideale Baustein für die Rechenzentrums-Infrastruktur. Es zeichnet sich durch höchstmögliche Flexibilität aufgrund des Aluminium-Grundgestells aus. Die Belastbarkeit mit bis zu 1500 kg statischer Zuladung garantiert die Verwendbarkeit für alle denkbaren Anwendungen. Um hohe Energie-Effizienz erreichen zu können, ist das Schranksystem für eine flexible Luftschottung im Schrankinneren vorbereitet. Die hochwertige Kalt-Warm-Trennung bietet eine optimale Abschottung zu den Seitenwänden. Maximale Perforationsraten an den Türen gewähren den Einbauten ungehinderte Luftzuführung durch die Schranktüren. Die Einbindung in Kaltgangeinhausungen ist flexibel vorbereitet.

Sicheres und getrenntes Server Housing im Knürr Colocation Rack

Ideal für das Rechenzentrum ist das neue DCM Colocation Rack von Knürr.

Die unterschiedlichen Anwendungen in Rechenzentren verlangen nach einer cleveren Infrastruktur. Der Serverschrank bildet das Organisationsmodul für die mechanische Integration vielfältigster Komponenten. Knürr das hat dafür das DCM® Colocation Rack entwickelt.
DCM® Colocation Rack ist für sicheres und getrenntes „Hosting und Housing“ von mehreren Kunden innerhalb eines Racks (H 2000 oder 2200 mm) konzipiert. Abschottungen können jederzeit individuell getauscht werden.

Das zeichnet Colocation Rack von Knürr aus:

  • Zwei separate Abteile mit je 20 HE (2000 mm), je 23 HE (2200 mm) oder
  • Drei separate Abteile mit je 13 HE (2000 mm), je 15 HE (2200 mm)
  • Sichere horizontale Schottböden
  • Sichere nachträglich einschiebbare Schottwände
  • Nachträglich einbaubare und umbaubare Daten- und Stromversorgungskanäle
  • Nachträglich tiefenverstellbare und nummerierte 19”-Profile
  • Optimale Luftströmung durch 83% perforierte Türen 

Kabelmanager für Knürr DCM Rack

Kabelmanager für das neue DCM Rack von Knürr.

Zur geordneten Kabelführung von Rangierkabeln in Server- und Netzwerkracks ist der Kabelmanager optimal geeignet. Die Kunststoff-Leichtbauweise der Finger sorgt für Haltbarkeit und einfache Installation durch Aufklipsen. Der Fingerabstand bietet genug Raum für alle Rangierkabel (Kupfer- und Lichtwellenleiter). Die abgerundeten Kanten an den Fingern schützen Kabel vor Beschädigung.

Der Kabelmanager kann optional auch als Kalt-/Warmschottung eingesetzt werden. Dazu werden die Ausbrüche für Verkabelung von vorne nach hinten mit Bürstenleisten oder Stahlblech-Abdeckplatten abgeschlossen.

Dachverkabelung für Knürr Racks

Dachverkabelung für das neue DCM Rack oder Miracel von Knürr.

Das Knürr Kabelmanagementsystem für Dachverkabelung ist ein komplett modulares System. Es ermöglicht unterschiedliche Kabeltrassen aufzubauen. Die Komponenten sind sehr flexibel, sie können einfach vor Ort installiert und leicht umgebaut werden. So können wechselnde Anforderungen hinsichtlich Kabelführung von Schrank zu Schrank erfüllt werden.

Das zeichnet Dachverkabelung von Knürr aus:

  • sehr modular und äußerst flexibel
  • stabiler Aufbau
  • mit integriertem Radius für Kabeleinführung in den Schrank
  • Kabelwannen und Gitterrinnen wählbar
  • passend für Rack Typ DCM und Miracel
  • mit SmartAisle Einhausung sehr gut kombinierbar